()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()
Unsere Nachgemeinderatsversammlung finden bis auf Ausnahmen jeweils um 19.30 Uhr statt im
GOBERG's Cafe "LUGGI" (siehe Startseite)
Nachgemeinderatsversammlungen finden in der Regel am jeweiligen Mittwoch, der auf die vorhergehende Gemeinderats-Versammlung folgt, statt.
Jeder Interessierte Bürger ist dazu herzlichst eingeladen !
()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Wiagnsogschneidn 2019
GOBERG hat die Veranstaltung Wiagnsogschneidn erfolgreich übernommen.
Allen schneidigen Dirndln und Buam und allen die es noch werden wollten haben uns einen spannenden Wettkampf geliefert.
Bilder sind im Archiv 2019 veröffentlicht.
Weitere Infos Internetseite GOBERG Anger www.goberg.de
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Die Sommer-Ferienbetreuung von unserem gemeinnützigen Verein Miteinand für Anger e.V. wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir danken den Sponsoren, Helfern und allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Pressebericht:
Pünktlich zum Ferienbeginn startet auch in diesem Jahr wieder die zweiwöchige Ferienbetreuung für die Grundschulkinder aus Anger. Im Gegensatz zu den
Ferienprogrammen der Gemeinden werden hier die Schulkinder über zwei Wochen hinweg täglich von 7.45 Uhr bis 14.00 Uhr betreut. Dabei wird Ihnen im Rahmen einer spannenden und unterhaltsamen
Veranstaltungsfolge viel Abwechslung geboten. So wird gleich am ersten Tag die Feuerwehr in Anger besucht um zu sehen, mit welcher Technik, aber auch mit welchem Können deren Einsätze bei
Bränden, oft jedoch auch bei Unfällen, gemeistert werden. Unsere Ernährung steht am folgenden Tag im Fokus; bei einem Besuch in einer Bäckerei vor Ort dürfen die Kinder selbst Hand anlegen
beim Backen von Brezen und diese natürlich auch hinterher selbst verzehren. Jeweils mittwochs ist dann Entspannung angesagt. Je nach Wetterlage stehen Schwimmen, die Sporthalle der Spielplatz
oder der Sportplatz auf dem Programm. In der ersten Woche folgen dann noch der Besuch des Freizeitparks in Straßwalchen, ein absoluter Höhepunkt für die Kinder, sowie der Besuch des nahegelegenen
Porsche-Museums und dessen großzügig angelegter Spielplatz. In der zweiten Woche begeben sich die Kinder dann auf Schatzsuche Rund um den Dorfplatz in Anger
und besuchen den Bio-Bauernhof des Auerbauern, werden dort Kartoffeln ernten und daraus selbst Pommes fertigen, eine Runde mit dem Traktor drehen, bei der Stallarbeit zusehen, Stockbrot backen
und so manche Überraschung aus dem Alltag einer Landwirtschaft erleben. Schließlich wird ihnen eine Exkursion am Höglwörthersee mit der Biosphärenregion die Vielfalt unserer Natur näher
bringen und so manche vollkommen neue Erkenntnisse aus unserer Natur, direkt vor unserer Haustür. Den Abschluss bildet abermals der Besuch in einer Zimmerei vor Ort, bei der die Kinder dann
lernen, aus dem Rohstoff Holz unter fachkundiger Anleitung etwas Praktisches zu fertigen. Eingeschlossen in die Betreuung ist entweder das gemeinsame Frühstück oder eine kleine Brotzeit, das
tägliche Mittagessen, soweit die Kinder nicht unterwegs sind, ist aber auch bei Bedarf ein Schwimmkurs und ist viel Spiel und Spaß zwischendurch mit dem geduldigen Betreuerteam, das mit viel
Phantasie und Freude an der Sache bereit steht. Treffpunkt, Ausgangspunkt und Unterkunft wird in diesen zwei Wochen die neu gebaute Mittagsbetreuung an der Grundschule in Anger sein, die für sich
selbst schon viel an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet, wobei für die Kinder sicher ganz wichtig ist, dass weder schulisches Lernen noch
Hausaufgaben in dieser Zeit gefragt sind. Insgesamt werden auf diese Weise vierzig Grundschulkinder, davon erfreulicherweise zehn aus der Nachbargemeinde Piding, in Begleitung durch das
vierköpfige Betreuerteam die ersten zwei Wochen ihrer Ferien gemeinsam verbringen um danach, wie die Betreuungswochen in den letzten vier Jahren zeigten, mit dem gleichen Eifer in die
individuellen Familienferien zu starten. Nachmeldungen für diese Ferienbetreuung, die von der Gemeinde Anger nach Kräften unterstützt und von Miteinand‘ für Anger e.V. organisiert wird, sind
nicht mehr möglich, da alle Plätze belegt sind. 21.07.2019 G. Wolf
Bildhinweis: Wie entsteht aus einem rohen Holzstück ein ansehlicher und praktischer Pflanztrog ? Solche und andere Techniken lernten die Kinder der Ferienbetreuung
bereits im letzten Jahr in der Zimmerei Mathias Koch – und sind schon gespannt darauf, was sie heuer wieder selbst fertigen, aber auch mit nach Haus nehmen dürfen. In der Bildmitte von links
Christine Binder, die für das Betreuerteam verantwortlich ist, und Julia Hitzelsberger, die auch in diesem Jahr als Betreuerin wieder dabei sein wird.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX